Hauptnavigation

Grundstück und Baurecht

Ein Haus zu bauen, ist nicht nur eine Frage des Designs, sondern auch der rechtlichen Anforderungen. Stellen Sie sicher, alle wichtigen Vorschriften zu kennen:

  • Bebauungsplan: Er regelt, welche Art der Bebauung erlaubt ist, wie hoch gebaut werden darf und welche Nutzung vorgesehen ist. Der Plan ist beim örtlichen Bauamt einsehbar.
  • Flächennutzungsplan: Er legt fest, wie die Flächen in einer Gemeinde genutzt werden sollen (zum Beispiel Wohn- oder Gewerbegebiet) und bildet die Basis für den Bebauungsplan.
  • Bauordnung: Die Bauordnung des Bundeslandes gibt allgemeine Vorgaben, etwa zu Brandschutz, Abstandsflächen und der Gestaltung der Fassade. Diese Punkte sind wichtig, damit Ihr Haus die nötigen Sicherheitsstandards erfüllt.
  • Baugenehmigung: Diese muss vor Baubeginn beantragt werden und wird erteilt, wenn alle Vorschriften erfüllt sind. Hierfür müssen Sie Baupläne und Berechnungen einreichen.
  • Baulasten: Baulasten sind Verpflichtungen, die auf dem Grundstück liegen können, wie die Pflicht, Zufahrtswege zu ermöglichen. Ein Blick ins Baulastenverzeichnis bringt Klarheit.
 Cookie Branding
i